ITIL® 4 Specialist: Sustainability in Digital & IT (SDIT)
Durchgeführt von tecTrain
Beschreibung
Der Kurs "ITIL 4 Specialist Sustainability in Digital IT SDIT" ist eine spannende und zukunftsorientierte Weiterbildung, die sich mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit beschäftigt: der Nachhaltigkeit in der digitalen Welt. In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend unter Druck stehen, ihre ökologischen Fußabdrücke zu minimieren und nachhaltige Praktiken zu implementieren, ist dieser Kurs genau das Richtige für alle, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Der Kurs gliedert sich in mehrere Module, die systematisch aufeinander aufbauen. Zu Beginn erhältst Du eine Einführung in die Grundkonzepte der Nachhaltigkeit und deren Bedeutung im digitalen Kontext. Du lernst die Rolle und Struktur einer Nachhaltigkeits-Vision kennen, die auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen basiert. Im nächsten Modul wirst Du die aktuelle Situation Deines Unternehmens analysieren. Hierbei kommen verschiedene Werkzeuge wie Materiality Assessments, SWOT-Analysen und Stakeholder-Analysen zum Einsatz, um herauszufinden, wo Dein Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit steht. Der Kurs geht dann weiter und hilft Dir dabei, klare und erreichbare Nachhaltigkeitsziele zu definieren. Du wirst lernen, wie Du diese Ziele priorisierst und rechtfertigst, um sicherzustellen, dass sie in Einklang mit den Unternehmenszielen stehen. Ein zentraler Punkt des Kurses ist die Entwicklung von Strategien zur Umsetzung dieser Nachhaltigkeitsziele. Du erfährst, wie Du Nachhaltigkeit in das Service-Wert-System integrieren kannst und welche Planungsempfehlungen dabei hilfreich sind. Die praktische Umsetzung wird ebenfalls behandelt. Du wirst lernen, wie Du Nachhaltigkeitsvorhaben in VUCA-Umgebungen (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) erfolgreich umsetzt und kontinuierlich an der Erreichung Deiner Ziele arbeitest. Schließlich wird im Kurs auch die Messung und das Reporting von Nachhaltigkeit behandelt. Du wirst lernen, wie Du den Fortschritt Deiner Maßnahmen dokumentierst und kommunizierst, um Transparenz zu schaffen und das Engagement aller Stakeholder zu fördern. Diese umfassende Weiterbildung bietet Dir nicht nur wertvolle theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Werkzeuge, die Du direkt in Deinem Unternehmen anwenden kannst. Die Kombination aus ITIL 4 Konzepten und einem bewährten 7-stufigen Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung macht diesen Kurs zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich mit der digitalen Transformation und nachhaltigen Praktiken beschäftigen wollen.
Tags
#Führungskräfte #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #IT-Management #Umweltmanagement #Zertifizierungsprüfung #Digitale-Transformation #Kontinuierliche-Verbesserung #IT-Profis #ITILTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute und Führungskräfte aus den Bereichen IT-Management, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement, sowie an alle, die ein Interesse an der Integration von Nachhaltigkeitsstrategien in digitale Transformationen haben. Insbesondere ist der Kurs für Personen geeignet, die in Unternehmen tätig sind, die sich auf die Umsetzung nachhaltiger Praktiken konzentrieren oder deren Verantwortung in der digitalen Transformation liegt.
Der Kurs behandelt die Prinzipien und Praktiken der ITIL 4-Methodik, die darauf abzielt, die Qualität von IT-Services zu verbessern und gleichzeitig nachhaltige Praktiken zu fördern. ITIL 4 bietet einen modernen Ansatz für das Service-Management, der auf den heutigen Herausforderungen der digitalen Transformation und den Anforderungen an Nachhaltigkeit basiert. Durch die Kombination von ITIL 4 Konzepten mit nachhaltigen Entwicklungszielen wird ein Rahmen geschaffen, der Organisationen hilft, ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen zu minimieren.
- Was sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO?
- Wie führst Du eine Materiality Assessment durch?
- Welche Rolle spielt Stakeholder-Engagement in der Nachhaltigkeitsstrategie?
- Was sind die wichtigsten Elemente einer Nachhaltigkeits-Vision?
- Wie misst Du den Erfolg Deiner Nachhaltigkeitsinitiativen?
- Welche Strategien kannst Du zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen anwenden?
- Was bedeutet VUCA und wie beeinflusst es Nachhaltigkeitsstrategien?
- Wie integrierst Du Nachhaltigkeit in das Service-Wert-System?
- Was sind die Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen?
- Welche Berichte sind notwendig, um Nachhaltigkeit transparent zu kommunizieren?